← Zurück zum Rasierer Test (Übersicht)
Männer müssen sich fast täglich rasieren, gepflegt und mit perfekt getrimmten Bart zur Arbeit oder zum nächsten Date zu erscheinen. Männer wissen, wie es sich anfühlt, wenn man sich jeden Tag mit einem Nassrasierer rasieren muss: Zum einen kann es immer wieder passieren, dass man sich in der Eile schneidet, zum anderen ist haben viele Männer empfindliche Haut, die unter der Nassrasur leidet. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Männer schon in jungen Jahren, dauerhaft einen Trockenrasierer zu verwenden.
Ein ganz besonderes Modell, das aus dem Hause AEG stammt, haben wir für euch getestet. Unser Ratgeber richtet sich an Männer im besten Alter und überhaupt an all diejenigen, die sich täglich mit der Rasur beschäftigen müssen. Wir wollen mit unserem Ratgeber einen hilfreichen Überblick über die unterschiedlichen Produktserien von AEG Rasierern erstellen, der die Vor- und Nachteile auf einem Blick aufzählt und euch somit einen guten Einblick über AEG Elektrorasierer bietet.
AEG Rasierer aus unserem Test
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Produktserien von AEG gibt es überhaupt?
- Material und Design
- Ausstattung
- Produktdetails
- Für wen sind die Rasierer geeignet?
- Pro & Contra der AEG-Rasierer
- Worauf ist beim Kauf des AEG Rasierers zu achten?
- Fazit
Welche Produktserien von AEG gibt es überhaupt?
Die Qual der Wahl ist – wie in der heutigen Zeit bei vielen anderen Produkten – groß: So bietet auch der Anbieter AEG eine breite Auswahl an Elektrorasierern für Herren an. Eine Auswahl zu treffen ist da oft nicht leicht, man läuft Gefahr, den Überblick zu verlieren. Die meisten Rasierprodukte des Herstellers bieten den Vorteil, dass sie bereits für wenig Geld zu haben sind. Allerdings haben viele Geräte ganz unterschiedliche Funktionen – du solltest daher ganz genau darauf achten, welche Funktionen dir wichtig sind und ob der Elektrorasierer deiner Wahl diese Funktionen mit liefert. So gibt es etwa „Standard-Rasierer“ für die unkomplizierte, tägliche Rasur, aber auch Elektrorasierer mit Trimmer und weitern Funktionen.
Einleitend werfen wir einen Blick auf die Herrenrasierer von AEG, die für die erste Anwendung beziehungsweise für eine unkomplizierte Anwendung sinnvoll sind: Hierzu zählen die Geräte mit den Produktnummern
- 5625
- 5626 und
- 5627
Diese Produktserien befinden sich in der niedrigsten Preisklasse – je nach Modell müssen lediglich zwischen 15 und 30 Euro bezahlt werden. Aus diesem Grund solltest du auch nicht allzu große Erwartungen aufkommen lassen, wenn es um die Nutzung dieser Produkte geht, denn diese einfachen Haar- und Bartschneidemaschinen besitzen nur einen einzigen Klingenkamm. Besonders bei sehr dichten Bärten, die geschnitten und anschließend getrimmt werden, ist es sinnvoller, zu AEG-Rasierern aus höheren Kategorien zurückzugreifen, da diese eine weitaus bessere Leistung bringen.
In der nächst höheren Kategorie der AEG-Rasierer haben die Produkte bereits einige Funktionen: Die Rasierer von AEG aus folgenden Produktserien weisen ein 2-fach-Schersystem auf und einen flexiblen Präzisions-Scherfolienkopf auf:
- AEG HR 5627 und
- 5625
Wer es noch ein Stück besser und innovativer haben möchte, greift zu folgenden Produktserien, den Rotationsrasierern:
- AEG HR 5655 und
- 5654
Diese äußerst funktionstüchtigen Rasierer haben drei rotierende Schneideblätter, die für eine intensive Rasur sorgen. Sie befinden sich in der mittleren Preisklasse und können – da sie sehr schonend sind –problemlos für die tägliche Rasur benutzt werden.
Material und Design
Die Serien der 2-fach und 3-fach-Schersysteme weisen Präzisions-Scherfolien auf, die mit einem integrierten Mitteltrimmer ausgestattet sind. Der Mitteltrimmer ist jedoch nicht bei allen Geräten dieser Modelle vorhanden. Aus hochwertigem Kunststoff mit einer rutschfesten Grifffläche bieten die Rasierer von AEG einen guten Halt, damit du bei der Rasur nicht abrutschst. Das Material ist in Summe sehr hochwertig, die Reinigung ist leicht zu handhaben und natürlich kann auch die Klinge nach entsprechender Abnutzungszeit ganz einfach ausgewechselt werden. Hier wird jedoch empfohlen, nur Ersatzprodukte von AEG zu verwenden, um eine hohe Sicherheit und Qualität bei der Rasur zu gewährleisten.
Die Rotationsrasierer bieten ein noch robusteres Material, dies wird bereits bei der ersten Nutzung deutlich. In der Regel sind die AEG Rasierer mit Rotationsklingen leichter zu führen, obwohl sie in ihrem Gewicht schwerer sind. Die Rotation der Klingen ermöglicht einen präziseren Schnitt. Die Rotationsrasierer werden außerdem mit mehr Ausstattungszubehör geliefert.
Ausstattung
Alle Rasierer haben gemeinsam, dass sie strahlwassergeschützt sind und – je nach Lust, Laune und Gegebenheiten – mit Akku oder Stromkabel verwendet werden können. Bei einem entladenen Akku kann der Rasierer auch ohne eingesetzten Akku im Netzbetrieb genutzt werden. Darüber hinaus ist eine Ladekontrollanzeige bei den Modellen vorhanden sowie ein unkomplizierter An- und Ausschalter. Zusätzlich wird – und das finden wir besonders praktisch – ein Reise- und Ladeadapter angeboten, der für 100 bis 200 Volt Betrieb geeignet und damit in den meisten Ländern nutzbar ist. Das Gerät 5627 bietet als Besonderheit ein wasserdichtes Gehäuse an, das eine Nassrasur ermöglicht – perfekt für alle, die sich gerne unter der Dusche rasieren. Die Wet-and-Dry-Funktion kann sowohl für eine trockene als auch eine Nassrasur genutzt werden und bietet für Unentschlossene und diejenigen, die Abwechslung brauchen, mehr Flexibilität.
Uns fiel bei den Rotationsrasierern sehr positiv auf, dass sie grundsätzlich eine umfangreichere Funktionsbreite aufweisen und die 3-fach-Schersysteme generell eine gründlichere Rasur ermöglichen. Die Scherköpfe sind sehr flexibel und passen sich perfekt an die Haut und die individuellen Gesichtszüge an. Die Geräte mit den drei Rotationsscheren sind ebenfalls strahlwassergeschützt und äußerst robust.
Die Geräte haben außerdem eine praktische Schnellladefunktion, für den Fall, dass es einmal schnell gehen muss. Der Scherkopf kann nach der Rasur mit dem AEG Rasierer leicht entfernt werden, um eine bessere Reinigung zu ermöglicht. Auch das Design der Rotationsrasierer gefällt uns außerordentlich gut: Mit einem beleuchteten und modernen Multifunktionsdisplay sind die unterschiedlich eingestellten Funktionen zu erkennen, die aktuell von dem Gerät ausgeführt werden, eine Anzeige der Akkurestlaufzeit in Minuten ist vorhanden, außerdem auch noch eine Akkustandsanzeige und Ladekontrollanzeige.
Produktdetails
Die meisten AEG Rasierer haben umfangreiche Funktionsmöglichkeiten auf, doch nicht alle Modelle haben die gleichen Funktionen und Vorteile. Im folgenden findest du eine kurze Übersicht über die Vorteile der einzelnen Produktserien:
Serie | Vorteile |
AEG Rasierer 5625, 5626, 5627,5636 |
|
AEG Rasierer 5655, 5654 |
|
Für wen sind die Rasierer geeignet?
Grundsätzlich ist jeder Rasierer für jeden Mann geeignet, wobei es – wie wir Männer wissen – doch oftmals aufs Detail ankommt. Denn die Zeiten, in denen es für Bärte einen „Einheits-Look“ gibt, sind vorbei. Unterschiedliche Bart-Trends wollen unterschiedlich behandelt werden. Außerdem bieten sich für „Anfänger“, die ihre ersten Barthaare entfernen möchten, andere Geräte an als für bereits „geschulte Männer“, die bereits seit vielen Jahren Trockenrasierer benutzen.
Die einfachen Modelle aus dem Hause AEG sind besonders für junge Männer geeignet, die sich die ersten Barthaare entfernen möchten. Denn die Produktserien ermöglichen eine einfache Bedienung, eine schnelle Rasur und schonen die Haut selbst bei den ersten, etwas ungeschickten Versuchen. Alle AEG Rasierer sind äußerst schonend, was besonders in der Pubertät, wenn die Haut sehr empfindlich auf Reize reagiert, wichtig ist, denn so können Hautreizungen und in weiterer Folge Hautunreinheiten verhindert werden.
Folienrasierer werden besonders gerne von jungen Männern genutzt, da sie ermöglichen, Konturen besser zu setzen. Besonders unter der Nase erleichtern die Folienrasierer die „Arbeit“. Außerdem ist mit diesen Geräten eine einfachere Anwendung möglich, was bei einem Erstgerät oftmals sehr wichtig erscheint. Mit den Folien lassen sich auch kompakte Scherköpfe einbauen. Kleinere Rasierer können auf diesem Weg leicht umgebaut werden, was eine hohe Flexibilität ermöglicht.
Die Rotationsrasierer lassen sich im Vergleich zu den Folienmodellen leicht über die einzelnen Gesichtspartien führen und sind sehr leise. Die Modelle mit den beweglichen Scherköpfen schmiegen sich auch besser an eher unzugängliche Stellen an, wie etwa unter dem Kinn. Männer, die sich täglich rasieren und auf einen gut gepflegten Dreitagebart keinen Wert legen, sollte am besten zum Rotationsrasierer greifen: Dieser sorgt für eine schnelle und gründliche Rasur ohne lästige wunde Stellen entstehen. Der AEG Rasierer mit den Rotationsblättern kann zudem sehr einfach gewartet werden, damit die Schneiden immer scharf bleiben.
Pro & Contra der AEG-Rasierer
Vorteile | Nachteile |
Durchgehend hochwertige, robuste Materialien ✓ | um es auf den Punkt zu bringen: bei den billigeren Modelle weiß man im Vergleich sehr schnell, warum sie billiger sind: die Akkulaufzeit ist kürzer, die Materialien nicht ganz so edel, man erhält etwas mehr Hautirritationen und das Ergebnis ist nicht ganz so perfekt, wie bei den teureren Modellen von AEG ✗ |
Sowohl Netz- als auch Akkubetrieb möglich ✓ | Das Netzteil scheint nicht ganz so optimal verarbeitet zu sein, da es oftmals schnell defekt ist und ausgetauscht werden muss ✗ |
Viele unterschiedliche Modelle ✓ | Manche Modelle sind sehr laut ✗ |
Viele verschiedene Funktionen zur Auswahl ✓ | Wenn Teile ausgetauscht werden müssen, wird es teuer ✗ |
Leichte Bedienung, liegt sehr gut in der Hand ✓ | Die Verriegelung des Scherkopfes wird mit der Zeit locker und muss unter Umständen repariert werden ✗ |
Äußerst zufriedenstellendes Ergebnis durchwegs bei allen Modellen ✓ | |
Einfaches Auseinandernehmen und Reinigen möglich ✓ | |
Lange Akku-Laufzeit ✓ | |
Das Design der meisten Modelle hat uns begeistert! ✓ | |
Preis-Leistungsverhältnis ✓ |
Worauf ist beim Kauf des AEG Rasierers zu achten?
Grundsätzlich solltest du, bevor das Produkt gekauft wird, zum einen natürlich auf Aufbau und die Qualität des Geräts achten, aber auch – und dies ist vielleicht noch wichtiger – auf die angebotenen Funktionen. Sehr wichtig ist für viele auch die Akkulaufzeit und die Ladezeit (Stichwort: Schnellladefunktion), für Viel-Reisende kann auch der Reiseadapter das ausschlaggebende Argument sein.
Garantie
Die Mindest-Garantiezeit sollte zumindest bei einem Jahr liegen, wobei die meisten AEG-Rasierer eine Garantie von 3 Jahren anbieten. Diese Mindestgrenze erklärt sich daraus, dass sich bei einer täglichen Verwendung grundsätzlich innerhalb eines Jahres zeigt, ob das Gerät Defizite aufweist oder nicht. Gute Geräte können auch Garantien bis zu fünf Jahre bieten.
Ladegeschwindigkeit
Für viele Männer ist die Ladegeschwindigkeit eines Rasierers sehr wichtig. Oftmals benötigen Geräte mehr als zwei Stunden, um wieder vollständig aufgeladen zu sein. AEG bietet Rasierer an, die per Speed-Aufladung für eine besonders kurze Ladezeit sorgen. Der Akku sollte dann auch entsprechend lange halten – bei AEG-Rasierern kann man grundsätzlich mit einer Ladelaufzeit von mindestens 50 Minuten rechnen; so kann selbst der individuellste Bart intensiv gepflegt und gestutzt werden. Praktisch ist außerdem, dass AEG-Rasierer im Notfall auch ohne Akku über den normalen Strombetrieb genutzt werden können, denn nicht immer denkt man daran, die Geräte auch rechtzeitig zu laden. Wichtig ist, hier darauf zu achten, dass das Kabel entsprechend lang ist, um eine flexible Rasur zu ermöglichen.
Funktionen
Das AEG-Sortiment bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Klingen, die nach Belieben ausgewählt werden können. Hochwertige Köpfe und Klingen sind ein Muss für eine gründliche und zufriedenstellende Rasur, daher achtet AEG auf ein robustes und dabei dennoch möglichst leichtes Material, sodass die Rasierer gut in der Hand liegen.
Die Funktionen bei Rotations- und Folienrasierer unterscheiden sich etwas: Folienrasierer haben ein Dreifachsystem, das sicherstellt, dass auch kleinste Härchen entfernt werden. Außerdem gibt es noch die Wahl zwischen Trocken- oder Nassrasierern. Zwar können die meisten AEG-Apparate ohne Schwierigkeit mit Wasser gereinigt werden, doch kann nicht jedes Modell auch problemlos unter der Dusche benutzt werden. Hilfreich ist außerdem das praktische (und auch stylische) LED-Display, das viele AEG-Modelle haben.
Fazit
Grundsätzlich haben die unterschiedlichen Rasierer ihre Vorteile. Die zahlreichen Modelle sollten auf ihre Funktionen untersucht werden, damit Du eine bessere Entscheidung in Bezug auf den Kauf treffen kannst. Wir haben herausgefunden, dass die AEG Rasierer gute Leistungen anbieten, jedoch die günstigen Folienrasierer für Anfänger geeignet sind, die noch keinen zu vollen Bart haben. Für die tägliche Rasur ist hingegen ein Produkt geeignet, das dichtes Haar behandelt und auch kleine Stoppeln schnell entfernt.
Die Rotationsrasierer sind somit gründlicher und können dazu führen, dass auch runde stellen wie beim Kinn vorteilhafter rasiert werden. Es ist zusätzlich auf die Nassfunktion zu achten, da einige Rasierer nicht mit Wasser in Kontakt kommen sollten. Ein starker Akku und scharfe Klingen sind ein Muss, damit die tägliche Rasur nicht zum Problem wird.
Bildquellen:
© Amazon.de; © shutterstock.com / @Monkey Business Images