← Zurück zum Rasierer Test (Übersicht)
Mit dem Braun Series 3 390cc Rasierer verspricht der Hersteller den Verwendern verboten gutes Aussehen. Til Schweiger ist die passende Werbe-Ikone zu dieser Verheißung. Das neue Rasierermodell soll noch besser arbeiten als seine Vorgänger. Möglich wird das laut Herstellerangabe durch ein optimiertes Triple Action Free Float System, einer erhöhten Motordrehzahl und SensoFoil für noch effizienteres Rasieren.
Hier sind drei unabhängig voneinander bewegliche Scherköpfe im Einsatz, die zwar kompromisslos gegenüber Barthaaren, aber sanft zur Haut agieren sollen. Einen weiteren herausragenden Vorteil des Series 3 390cc führt Braun mit dem hocheffizienten Reinigungssystem ins Feld. Das Modell stellt Dir also nicht nur eine effektive und gleichzeitig schonende Rasur in Aussicht, sondern auch die komfortable und hygienische Reinigung des Geräts.
Hier erfährst Du, ob der Hersteller diese Versprechen halten kann. Wir informieren Dich über die technischen Features des Rasierers, nennen Dir Vor- und Nachteile, geben Tipps und schauen in die Testberichte sowohl der Kunden als auch der Profis. Ein Ratgeber für alle Männer, die immer gepflegt aussehen und dafür nur beste Gerätschaft an ihr Gesicht lassen wollen.
-> Jetzt den aktuellen Preis checken & bis zu 15% Rabatt auf Amazon sichern* <-
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
- Das hat der Braun Series 3 390cc Rasierer technisch zu bieten
- Die Features des Braun Series 3 390cc auf einen Blick
- So funktioniert der Braun Series 3 390cc
- Tipps für den Umgang mit Deinem Braun Series 3 390cc
- Das sind die Highlights dieses Rasierers
- Pro & Contra
- Das sagen Kunden und Profitester
- Das positive Fazit
Das hat der Braun Series 3 390cc Rasierer technisch zu bieten
Dieser Rasierer kommt in vorwiegend dunklen Farben in einem maskulinen Design daher. Die Verpackung ist schwarz, das Gerät wird optisch durch silberne Elemente aufgelockert. Der Grundton der Reinigungsstation ist ebenfalls ein edles Schwarz, helles Blau setzt hier gestalterische Akzente.
Wie Du es von Trockenrasierern gewohnt bist, ist auch dieses Gerät eher robust gestylt, die NiMH Akkus sind wie üblich integriert und fordern selbstverständlich ihren Platz ein. Dafür kann der Rasierer bei voller Ladung eine Dreiviertelstunde lang kabellos benutzt werden. Die Aufladung dauert maximal eine Stunde. Mit einem Memory-Effekt hat der Kunde selbstverständlich nicht zu rechnen.
An der Rückseite befindet sich ein zusätzlicher Langhaarrasierer, der das Styling des angesagten Drei-Tage-Bartes perfektioniert. Mit seinem 3-fach Schersystem ist der Braun Series 3 390cc auf dem neuesten technischen Stand, die doppelte Scherfolie und der integrierte Mitteltrimmer lassen auch in diesem Bereich keine Wünsche offen. Die speziell von Braun konzipierten Scherteile des Systems sorgen für eine gründliche Rasur bei gleichzeitiger Schonung der Haut.
Mit dem Präzisionsscherkopf erreicht der anspruchsvolle Mann auch schwer zugängliche Stellen, denn die flexiblen Scherelemente passen sich jeder Kontur perfekt an. Dank der vollständig versiegelten Oberfläche kann der Braun Series 3 390cc problemlos mit fließendem Wasser abgespült werden. Noch einfacher und perfekter reinigst Du Deinen Rasierer aber mit der Clean & Charge Station. Diese säubert, pflegt und trocknet das Gerät nicht nur in einem Arbeitsgang von nur drei Minuten Dauer, auf Knopfdruck lädt sie ihn obendrein auf. Eine praktische und saubere Sache.
Die Features des Braun Series 3 390cc auf einen Blick
Hier siehst Du auf einen Blick, was der Braun Series 3 390cc Trockenrasierer für Deine Haut und gegen Deine Bartstoppeln tun kann. Der Hersteller gibt eine unverbindliche Preisempfehlung in Höhe von 189,99 Euro. Wenn Du gut recherchierst, findest Du aber auch günstigere Angebote.
Technische Ausstattung
- Scherkopf Triple Action Free Float System
- SmartFoil
- 3-fach Schersystem
- Scherkopf-Fixierung
- Kontrollanzeige mit vier LEDs
- Lade-Statusanzeige
- Hygiene-Statusanzeige
- Scherteileaustausch-Anzeige
- Langhaarschneider
Leistungseigenschaften
- Betrieb über Netzkabel oder Akku
- NiMH Akku mit 45 Minuten Kapazität
- Ladezeit eine Stunde
- Schnellladung für eine Rasur in fünf Minuten
Zubehör
- Clean & Renew Reinigungsgerät
- Ladestation
- Reise-Etui
- Reinigungsbürste
So funktioniert der Braun Series 3 390cc
Rotationsrasierer gehen mit Kreisbewegungen gegen Deine Bartstoppeln vor, der Braun Series 3 390cc ist jedoch ein Folienrasierer und arbeitet komplett anders. Er bewegt sich in Seitwärtsbewegungen über Dein Gesicht und sorgt dadurch für eine effizientere und präzisere Rasur. Aber Gründlichkeit ist beim Rasieren natürlich nicht alles, denn die Haut soll bei dem täglichen Procedere ja keinesfalls leiden. Besonders für empfindliche Hauttypen ist die Rasur mit Folien wesentlich schonender. Aber auch alle anderen Männergesichter freuen sich über eine reizärmere Behandlung.
Der Braun Series 3 390cc stellt Dir ein Drei-Scheren-System oder einen Langhaarrasierer zur Auswahl. Die gründlichste Rasur erreichst Du mit den drei Scheren, dabei schmiegen sich drei individuell und unabhängig voneinander rotierende Klingen perfekt an jede Deiner Konturen und erreichen dabei jedes auch noch so verborgene Haar in allen Zonen Deines Gesichts. Mehr Gründlichkeit geht nicht. Nach jeder Anwendung kommt der Rasierer in seine eigene Reinigungsstation, wo er mit Hilfe einer speziellen Flüssigkeit aus Alkohol und Öl innerhalb von drei Minuten nicht nur gesäubert, sondern auch desinfiziert wird. Die Firma Braun hat in Tests herausgefunden, dass diese Art der Reinigung zehn Mal hygienischer ist als das bloße Abspülen unter fließendem Wasser.
Tipps für den Umgang mit Deinem Braun Series 3 390cc
Um verboten gut auszusehen musst Du Deinen Braun Series 3 390cc nur einschalten und es kann losgehen. Für längere Haarpartien kannst Du einfach den integrierten Langhaarschneider nach oben schieben. Die Präzisionseinstellung erlaubt die perfekte Rasur jeder Gesichtsregion.
Die besten Ergebnisse kannst Du erzielen, wenn Du die zu behandelnde Hautpartie glatt ziehst und entgegen der Haarwuchsrichtung vorgehst. Dabei solltest Du den Rasierer stets im rechten Winkel zum Gesicht halten. Ein leichter gleichmäßiger Druck wirkt am effektivsten.
Um aus dem Gerät immer eine hundertprozentige Leistung herausholen zu können, empfiehlt es sich, den Rasierkopf und alle Scherteile regelmäßig auszuwechseln. Ein Turnus von 18 Monaten ist dafür völlig ausreichend. An den nächsten Termin musst Du aber nicht selbst denken, denn Dein Braun Series 3 390cc erinnert Dich per Display-Anzeige daran, wann ein Wechsel ansteht.
Das sind die Highlights dieses Rasierers
Was macht das Einzigartige des Braun Series 3 390cc aus? Hier seine spezielle Features im Überblick:
- Folienrasierer, besonders schonend zur Haut
- Reinigungsstation für eine hygienische Rasur
- Versiegelte Oberfläche erlaubt Abspülen unter fließendem Wasser
- 3-fach Schersystem mit drei unabhängig voneinander beweglichen Klingen
- Flexible Scherelemente passen sich den Gesichtskonturen perfekt an
- SmartFoil mit ausgeklügelter Scherfoliengeometrie
Das Für und Wider
Was also spricht nun für den Braun Series 3 390cc und was dagegen? Um Dir Deine Kaufentscheidung zu erleichtern präsentieren wir hier noch einmal die Pro- und Contra-Argumente in der Übersicht:
Positiv | Negativ |
Gründliche, aber dennoch hautschonende Rasur ✓ | Relativ hoher Preis ✗ |
Hoher Bedienkomfort ✓ | Großer Platzbedarf der Reinigungsstation ✗ |
Schickes, maskulines Design ✓ | Weniger gründlich als Series 5 ✗ |
Größtmögliche Hygiene durch Reinigungsstation ✓ | Weniger beweglich als Series 7 ✗ |
Das sagen Kunden und Profitester
Der Braun Series 3 390cc schneidet in allen Tests gut ab. Die Profitester loben vor allem die anwenderfreundliche Handhabung und die gute Ausstattung des Rasierers. Auch dessen starke Leistungsfähigkeit und die hervorragenden Rasurergebnisse finden die Anerkennung der Tester.
Die Profis stehen mit ihrem positiven Urteil nicht alleine, denn auch in Sachen Kundenzufriedenheit kann sich der Braun Series 3 390cc sehen lassen. Die Bewertungen der Käufer erreichen beeindruckend gute Werte, das liegt einerseits am guten Bedienkomfort des Rasierers, andererseits bekommt aber auch die mitgelieferte Reinigungsstation viel Lob von den Verwendern.
Viele Männer erwähnen in ihren Rezensionen die Gründlichkeit der Rasur und schätzen auch die hautschonende Technik des Folienrasierers. Andere heben die hohe Motorleistung und die dadurch resultierende Schnelligkeit des Geräts hervor. Einige Käufer, die bereits Erfahrungen mit den Series 5 und/oder Series 7 Modellen gemacht haben, meinen jedoch, dass der Braun Series 3 390cc hinter diesen zurückbleibt. Diese Meinung findet sich auch in den professionellen Testberichten wieder.
-> Jetzt den aktuellen Preis checken & bis zu 15% Rabatt auf Amazon sichern* <-
Das positive Fazit
Die vielen positiven Bewertungen von Kunden und professionellen Testern können eigentlich nicht irren. Wenn die Endverbraucher und die Profitester sich einmal so einig sind, dann ist beim Kauf wohl keine Enttäuschung mehr zu erwarten. Einzig der relativ hohe Preis könnte da noch ein Gegenargument darstellen. Für sein Geld bekommt man hier allerdings ein Markengerät mit vielen Vorzügen. Wer sich in einem sehr kleinen Badezimmer rasiert, könnte sich noch an der allzu platzfordernden Reinigungsstation stören. Das sind sie aber auch schon, die Hauptargumente, welche gegen den Braun Series 3 390cc sprechen.
Den Vergleich mit den höher bewerteten Series 5 und Series 7 Modellen lassen wir außen vor, denn etwas Besseres gibt es immer. Dafür muss man aber eben auch bezahlen. In Bezug auf das hier vorgestellte Modell können wir also getrost eine Empfehlung aussprechen. Denn der Bedienkomfort, die gründliche und schonende Rasur, das gefällige Design und der Hygienefaktor reichen uns für ein ‚Daumen hoch‘ aus.
Bildquellen:
©amazon.de; ©shutterstock.com / @Goodluz / @Jeanette Dietl