<< Zurück zur Übersicht

Die Haarentfernung mittels Wachs führt in der Regel zum selben Ergebnis, wie dies mit einem Epilierer zu erreichen ist. Von Lesern haben wir daher immer wieder einmal die Frage erhalten, wie sich die beiden Verfahren so im Vergleich machen. Was ist also besser, die Haarentfernung mittels Wachs oder mit einem Epiliergerät? Die Hauptunterschiede sowie die Ergebnisse aus unserem Test beider Methoden, werden wir im Folgenden näher erläutern.

Bei der Haarentfernung mit Wachs unterscheidet man zwischen Heißwachs und Kaltwachs.

Das Heißwachs wird meist in Kosmetikstudios eingesetzt. Aber auch in der Heimanwendung ist es immer öfter anzutreffen. Vor der Anwendung muss dieses Wachs erst einmal verflüssigt werden. Dies erfolgt in einem Topf oder einer Mikrowelle.

Beim Kaltwachs werden in der Regel sog. Kaltwachsstreifen verwendet. Veet ist z.B. eine bekannte Marke die u.a. Kaltwachsstreifen verkauft. Die Streifen werden ähnlich dem Heißwachs auf die Haut mit den Haaren gelegt und anschließend schnell abgezogen.

Gemeinsamkeiten

Beim Epilieren mit einem Epilierer oder der Haarentfernung mittels Wachs, werden die Haare im Ganzen entfernt. Das heißt, sie werden komplett samt Wurzel herausgezogen. Das Ergebnis der beiden Verfahren ist somit in dieser Hinsicht identisch.

Vorteile beim Epilieren, Nachteile beim Wachs

Auch bei kurzen Haaren

Ein Epilierer kann auch bei kurzen Haaren angewendet werden. Mit modernen Geräten sind sogar Haare ab einer Länge von 0,5 mm erfassbar. Beim Heiß- oder Kaltwachs müssen diese mindestens eine Länge von 2 – 10 mm haben, damit sie auch richtig vom Wachs erfasst werden können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein guter Epilierer kostet ca. 130€. Die Geräte halten meist einige Jahre. Eine professionelles Waxing der Beine kostet im Kosmetikstudio im günstigen Fall ca. 40-50€. Arme kosten im Schnitt 30-40€; Intimbereich, Bikinizone und Pofalte zusammen ca. 35 -60€. Ein komplettes Waxing kostet so schnell einmal bis zu 100€ und mehr. Im Jahr kommen so z.B. Kosten von mind. 1.200€ zusammen; bei monatlichem Waxing und einem günstigen Studio. Über einige Jahre verteilt reden wir hier dann von mehreren tausend Euro. Die einmaligen Kosten von 130€ für einen Epilierer erscheinen hier geradezu lächerlich gering. Die Einsparungen sind im Vergleich zu einem professionellen Waxing also enorm. Wie sieht es denn aber mit der Heimanwendung aus? Lohnt sich diese mehr?

Die Anwendung Zuhause ist natürlich um einiges günstiger als in einem Studio. So kommt man hier mit einem guten Wachs laut unserm Test auf ca. 30€ pro Anwendung. Im Jahr reden wir hier dann von ca. 360€. Das ist natürlich schon eine erhebliche Einsparung im Vergleich zum Studio mit seinen 1.200€ pro Jahr. Im Vergleich mit der Lebensdauer eines Epilierers und dessen Anschaffungskosten spart man aber selbst beim Home-Waxing mit einem Epiliergerät immer noch bis zu tausend Euro oder mehr. Der Epilierer hat also auch beim „Do-it-Yourself“-Waxing die Nase vorne.

Vorteile beim Wachsen, Nachteile beim Epilieren

Schnell

Der größte Vorteil beim Waxing ist, dass es sehr schnell geht. Moderne Epilierer holen hier aber auch immer besser auf. So besitzen die neusten Modelle von Braun und Philips mehrere Geschwindigkeitsstufen. Das reicht allerdings noch nicht, um in diesem Bereich mit dem Heiß- oder Kaltwachs zu konkurrieren. Hier hat das Wachsen als Haarentfernung ganz klar die Nase vorne.

Einfach – im Studio keine Kenntnisse erforderlich!

Beim Epilieren ist etwas Übung notwendig. Es dauert also eine gewisse Zeit bis man die richtige Technik mit dem richtigen Winkel herausgefunden hat. Anders bei der Anwendung von Heißwachs. Diese gestaltet sich meist relativ simpel. Natürlich gibt es auch bei Kalt- und Heißwachsanwendungen ein paar Dinge zu beachten, aber im Vergleich zum Epilierer hat hier ganz klar das Waxing die Nase vorn. Vor allem dann, wenn man das Waxing im Studio durchführen lässt. So sind im Grunde überhaupt keine Techniken oder sonstige Kenntnisse erforderlich.

Bildquelle:@shutterstock.com/ @hammett79 / @Goodluz

1 KOMMENTAR

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

11 − zwei =