Philips RQ1250-21 SensoTouch 3D - Rasierer bild 12← Zurück zum Rasierer Test (Übersicht)

Die tägliche Rasur kann für den einen oder anderen Mann sehr schmerzhaft sein. Grund dafür sind oftmals die falschen Rasierer oder das falsche Rasierverfahren. Philips hat sich diesem Problem angenommen und versucht mit dem Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D eine neue Generation der Rasierer zu entwickeln.

Unser Ratgeber enthält alles Wichtige, was man zum Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D wissen sollte. Dieser Ratgeber richtet sich an all die Männer, die es leid sind, ihre Gesichtshaut mit falschen Rasierern zu schädigen und auf der Suche nach einer geeigneten Lösung sind.

 

-> Jetzt den aktuellen Preis checken & bis zu 15% Rabatt auf Amazon sichern* <-

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Material, Design & Ausstattung
  2. Produktdetails
  3. Handhabung
  4. Besonderheiten
  5. Pro & Contra
  6. Fazit

 

Das Material, die Ausstattung und das Design des Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D

Philips RQ1250-21 SensoTouch 3D - Rasierer bild 1Beim Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D handelt es sich um das Flaggschiff des Unternehmens. Philips hat zahlreiche Entwicklungen und Neuerungen in das Gerät gesteckt, um die Männerrasur zu vereinfachen. Bemerkenswert ist es, dass der Rasierer des Markenherstellers sowohl als Trocken- als auch Nassrasierer genutzt werden kann. Damit stellt der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D eine optimale Bandbreite für jeden Mann dar.

Doch was bietet der Rasierer nun wirklich? Beginnen wir mit dem Design. Der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D erscheint in einem edlen matten Schwarz und besitzt ein LED Display. Zusätzlich wird das edle Design durch den schlanken Griff des Rasierers ergänzt. Der Griff selber besitzt eine Anti-Rutsch-Haftung, wodurch der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D gut in der Hand liegt und ein Wegrutschen während der Rasur vermieden wird.

Neben dem edlen Design besitzt der Herrenrasierer Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D über mehr Zubehör als die meisten Rasierer dieser Preisklasse:

  • einer Ladestation (Standfuß)
  • Reinigungsbürste
  • Schutzkappe
  • Tasche

Weitere Features

Zum einen verfügt der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D über eine Konturenanpassung. Das bedeutet, er passt sich den Konturen deines Gesichts perfekt an, um eine gleichmäßige Rasur zu gewährleisten. Des Weiteren gibt es beim Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D einen Ultra Treck Scherkopf, welcher sich als besonders effizient bei extrem kurzen Bartstoppeln oder einem störrischen Drei-Tage-Bart erweist. Spezielle Schlitze und Öffnungen befinden sich an dem Scherkopf. Dadurch kommt der Rasierer mit allen Arten von Bartstoppeln zurecht, ganz gleich ob flach anliegend, lang oder kurz. Zudem besitzt der Scherkopf eine SpeedXL Funktion. Dadurch bietet er bis zu 50% mehr Scherfläche. Das sorgt im Vergleich zu Rotationsscherköpfen zu einer schnelleren und gründlicheren Rasur.

Außerdem ist der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D ausgestattet mit einem leistungsstarken Akku, der Super Lift & Cut-Technologie und einer Aquatec-Versiegelung sowie einem Präzisionstrimmer.

 

Kleines Gerät – große Leistung

Philips RQ1250-21 SensoTouch 3D - Rasierer bild 8Wer einen elektrischen Rasierer besitzt, möchte natürlich auch wissen, wie es um die Ladezeit und die Betriebsdauer bestimmt ist. Schauen wir zuerst bei der Akkuleistung vorbei. Im Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D befindet sich ein Li-Ionen Akku, so wie dies bei fast allen Geräten dieser Art der Fall ist. Dieser weist eine Betriebsdauer von 50 Minuten auf. Das ist in Betrachtung anderer Rasierer eine ausgezeichnete Leistung. Die Ladedauer des Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D beträgt ungefähr eine Stunde. Du kannst bei einer schnellen Rasur aber auch die Schnellladefunktion von rund zehn Minuten nutzen. Mit einer vollen Ladung kannst du eine Rasierdauer von 17 Tagen erreichen.

Anhand der LED Anzeige erkennst du dann einfach und leicht, wann der Rasierer an die Ladestation muss. Zusätzlich enthält die Anzeige eine genaue Akkustands-Anzeige sowie eine Anzeige zum Wechsel des Scherkopfes. Des Weiteren sagt dir der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D anhand der Anzeige auch, wann die Reinigung des Rasierers nötig ist.

Fassen wir noch einmal zusammen, der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D besitzt also

  • Akkustands-Anzeige
  • Anzeige zum Wechsel des Scherkopfes
  • Reinigungsanzeige
  • Akku
  • SpeedXL Scherkopf
  • Ultra Treck Scherkopf
  • Super Lift & Cut-Technologie und
  • Aquatec-Versiegelung

Handhabung des Philips Rasierers

Philips RQ1250-21 SensoTouch 3D - Rasierer bild 11Nachdem wir nun alle wichtigen Bereiche der Ausstattung durchleuchtet haben, kommen wir zur Handhabung des Herrenrasierers. Der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D kann als Nassrasierer und auch als Trockenrasierer genutzt werden. Die Reinigung selber kann durch Wasser oder mithilfe der mitgelieferten Reinigungsbürste erfolgen.

Was solltest Du nun bei der Verwendung des Philips Rasierers beachten? Grundlegend solltest du vor dem Gebrauch eine Reinigung des Gesichtes vorziehen. Diese ermöglicht eine leichtere Rasur, da Hautreste und Schmutzpartikel bereits entfernt wurden. Der Philips Rasierer selber kann im Trockenzustand wie ein gewöhnlicher Elektro-Rasierer verwendet werden. Möchtest du den Rasierer im Nasszustand nutzen, dann kannst du zur Unterstützung Rasiergel verwenden. Achte aber bitte darauf, den Rasierer nach der Nutzung mit Rasiergel richtig auszuwaschen. Da es sich um einen Schwingkopf handelt, sollten deine Bewegungen kreisend sein. So kannst du jedes Haar erwischen und bekommst ein ausgezeichnetes Ergebnis.

Philips RQ1250-21 SensoTouch 3D - Rasierer bild 6Kommen wir also zur Rasur selber. Eigentlich ist der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D sehr einfach zu nutzen und zu bedienen. Dank des dreidimensionalen Kopfes passt sich der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D perfekt den Konturen deines Gesichtes an. Der fixierte Klinkenkopf perfektioniert diese Konturkorrektur. Somit können auch schwierige Stellen am Kinn bewältigt werden.

Willst du bei der Rasur gleich noch die Koteletten stutzen, dann kannst du das mit dem Langhaar-Trimmer erledigen. Die reine Handhabung des neuen Philips kommt dem Vorgängermodell Philips Arcitec sehr nahe. Wer also bereits den Philips Arcitec kennt, muss sich nicht mehr umgewöhnen.

 

Nach der Rasur sollte nicht vor der Rasur sein

Nach der Rasur wirst du dank des Philips feststellen können, dass dein Gesicht wesentlich besser und vor allem wesentlich sanfter rasiert worden ist. Das liegt unter anderem an der Vorbereitung und vor allem an dem Rasierer selbst. Philips hat versucht, einen Rasierer zu entwickeln, der einer Rasur die nötige Schärfe – aber gleichzeitig auch Sanftheit – gibt. Nach der Rasur musst du beim Philips nicht mehr viel beachten. Wasch die restlichen Schaumreste weg und fertig bist du.

 

Besonderheiten des Philips Rasierers – Betrachtung Preis-Leistung

Philips RQ1250-21 SensoTouch 3D - Rasierer bild 9Der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D besitzt neben seinen vielen Features auch eine Reisesicherung, sprich, eine Tastensperre, um zu verhindern, dass er im Gepäck versehentlich angeht und womöglich Schaden anrichtet. Zudem kann der wasserdichte Rasierer zusätzlich als voller Nassrasierer mit Unterstützung von Rasiergel genutzt werden. Seine schöne Optik, macht ihn zu einen modernen Eyecatcher, der andere klumpige Rasierer altmodisch und protzig aussehen lässt.

Natürlich sind nicht nur die Ausstattung und das Design wichtig, bei einer Kaufentscheidung von Bedeutung. Auch der Preis spielt eine wichtige Rolle. Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D kostet zwischen 100 Euro und 150 Euro. Die Preisspanne kommt durch die unterschiedlichen Händler zustande. Vergleicht man nun den Preis und die Leistung, so handelt es sich um ein faires Ergebnis. Die Leistung ist für den Preis im Vergleich zu anderen Rasierern durchaus empfehlenswert und gut.

 

Vorteile und Nachteile

Kommen wir nun einmal zu den klaren Vor- und Nachteilen des Herrenrasierers aus dem Hause Philips. Sicherlich gibt es nicht nur Vorteile am Produkt.

Vorteile

  • hervorragende Verarbeitung
  • üppiges Zubehör
  • ausgezeichnete Rasur-Leistung
  • schnelle Aufladung des Akkus
  • sanfte Rasur
  • Nass- und Trockenrasierer
  • leichte Reinigung
  • kabellos
  • ausführliche Anzeige (Akku, Reinigung, Scherkopfwechsel)

Nachteile

  • Preis könnte für manche zu hoch sein x

-> Jetzt den aktuellen Preis checken & bis zu 15% Rabatt auf Amazon sichern* <-

 

Fazit zum Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D

Philips RQ1250-21 SensoTouch 3D - Rasierer bild 3Kommen wir nun abschließend zum Fazit. Der Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D ist ein Meisterwerk. Philips hat sich dieses Mal wirklich eine Vielzahl an Gedanken zum Design, der Verarbeitung und vor allem der Leistung gemacht und einen neuartigen Rasierer mit den typischen Philips Merkmalen auf den Markt gebracht. Wer bislang noch kein Kunde von Philips war, wird es nach diesem Rasierer sicherlich sein.

Auch wenn man beim Preis von rund 100 Euro bis 150 Euro erst einmal schluckt, so erhält der Kunde mit diesem Rasierer wirklich einen ausgezeichneten Partner, der viele Jahre hält. Die Garantie des Herstellers selber liegt bei 2 Jahren. Selbst wenn der Rasierer, wovon nicht ausgegangen wird, lediglich diese zwei Jahre halten sollte, dann kostet der Philips gerade einmal 4,16 Euro respektive 6,25 Euro im Monat. Zudem hält der Scherkopf wesentlich länger als die Klingen eines normalen Nassrasierers. Es sprechen also viele Vorteile für den Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D.

Nach unserer genauen Betrachtung des Philips RQ1250/21 SensoTouch 3D können wir selber diesen Rasierer nur empfehlen, denn es handelt sich um ein robustes und zuverlässiges Gerät, welches bereits in vielen Tests und Vergleichen eine sehr gute Bewertung erhalten hat.

Bildquellen:

© Amazon.de;

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

vierzehn − 12 =