healthy naked woman legs and hands over white backgroundDie Haarentfernung mittels Zuckerpaste, auch Sugaring genannt ist wahrscheinlich eine der ältesten Methoden in der Menschheitsgeschichte störende Haare zu entfernen. Ursprünglich wurde das Sugaring im antiken Ägypten verwendet. Aber auch heutzutage wird diese Methode weiterhin als Alternative zum Waxing angewendet. Aber das wahrscheinlich Beste am Sugaring, also der Haarentfernung mit Zucker, ist, dass es zum einen, in der Anwendung nicht viel kostet und zum anderen von Zuhause aus durchgeführt werden kann.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Was ist Sugaring?
  3. Für wen ist die Sugaring Methode geeignet?
  4. Wie viel kostet professionelles Sugaring?
  5. Sugaring vs. Waxing – was ist besser?
  6. Herstellung einer Zuckerpaste
  7. Sugaring Heimanwendung
  8. Sugaring Tipps
  9. Sugaring Videos – Herstellung & Anwendung

 

Vor allem wenn du gerne natürliche Kosmetik oder natürliche biologische Verfahren anwendest, ist die Haarentfernung mittels Zuckerpaste (Sugaring) eine der besten Methoden. Bevor wir nun aber loslegen, will ich dir erst einmal klären, was sich eigentlich hinter dem Begriff Sugaring verbirgt. Im folgenden werde ich dir die zwei verschiedenen Arten des Sugaring erklären, und dir eine Anleitung zur Hand geben wie du selbst zu Hause dein eigenes Sugaring durchführen kannst.

 

Was ist Sugaring?

woman removal with wax hairBeim Sugaring werden die Haare mit ihrer Wurzel durch eine spezielle Zuckerpaste oder Gel, welches direkt auf die Haut aufgetragen wird, herausgezogen. Das Sugaring ist vergleichbar mit dem Waxing, mit dem einen Vorteil, dass es weniger schmerzhaft ist. Ja du hast richtig gehört, es ist weniger schmerzhaft als Waxing!

 

Es gibt zwei verschiedene Arten des Sugaring: Zuckerpaste und Zuckergel

  • Zuckerpaste: Die dicke Zuckermixtur wird direkt auf die Hautoberfläche, entgegengesetzt der Haarwuchsrichtung aufgetragen. (Auch bekannt als „gegen den Strich“) Dabei werden die Haare von deiner Haut aufgerichtet, wodurch die Zuckerpaste unter die Haare gelangen kann. Nachdem die erste Schicht aufgetragen ist, kannst du eine weitere Schicht in Richtung des Haarwuchs auftragen und damit das Endergebnis etwas verbessern (“ mit dem Strich“).
  • Zuckergel: Trage das Zuckergel einfach in Richtung des Haarwuchs auf deine Haut auf und entferne es anschließend in der anderen Richtung.

 

Für wen ist die Sugaring Methode geeignet?

51 RFNDXzk1OTMuanBnDie Sugaring Methode kann von Zuhause aus, durch selbst hergestellte Zuckerpasten durchgeführt werden. Weiter unten habe ich für dich mehrere Rezepte und Videos zu dem Thema beigefügt. Die benötigen Zutaten sind günstig und normalerweise in jedem Lebensmittelgeschäft verfügbar.

Du kannst aber auch ein sogenanntes Sugaring Kit online kaufen. Die Kosten für ein solches Sugaring Kit belaufen sich in der Regel auf 20-40 €. Wenn du Zuckerpaste kaufen willst, findest du hier ein paar interessante Produkte: Zuckerpaste Produkte zur Sugaring-Heimandwendung

Neben der Heimanwendung gibt es auch das sogenannte professionelle Sugaring in 1 bar oder einer Beautyklinik. Das professionelle Sugaring ist dann eine sehr gute Methode für dich, wenn du es nicht selbst durchführen willst. Allerdings ist diese Methode auch etwas teurer als die Heimanwendung.

 

Wie viel kostet professionelles Sugaring?

Wenn du dir deine Augenbrauen oder deine Oberlippe machen lassen willst, dann sollte Sugaring nicht mehr als 20-30 € kosten. Wenn du aber vorhast ein ganzes Bein Enthaaren zu lassen dann kann dies schnell einmal 50-100 € kosten. Sugaring im Bereich des Intimbereichs oder unter den Achseln bzw. an anderen empfindlichen Stellen sind ebenfalls etwas teurer und können zwischen 30 und 70 € kosten.

 

Sugaring vs. Waxing – was ist besser?

66 RFNDXzc3NTYuSlBH
Sugaring der Achseln

Du fragst dich nun wahrscheinlich was besser ist? Die Haarentfernung mittels Sugaring oder Waxing? Folgt findest du eine Liste mit den wichtigsten Punkten die dir beide Methoden und ihre Unterschiede näher darstellen sollen.

1. Zutaten: Wie bereits vorher schon erwähnt, verwendet Sugaring ausschließlich natürliche Zutaten, welche problemlos in einem Lebensmittelgeschäft gekauft werden können. Waxing hingegen verwendet verschiedene Harze und andere chemische Bestandteile, welche manchmal die Haut etwas reizen können. Allerdings ist eine leichte Reaktion auf beide Methoden nicht auszuschließen. Beim Sugaring ist diese jedoch wesentlich unwahrscheinlicher. Da Sugaring ausschließlich natürliche Zutaten verwendet, geht dieser Punkt an: Sugaring

2. Kosten: Betrachtet man die Kosten der beiden Methoden sowohl bei der Heimanwendung als auch bei der professionellen Anwendung, dann stellt man fest das Sugaring wesentlich günstiger von Zuhause aus durchgeführt werden kann. Alles was man hierfür benötigt sind ein paar Zutaten die man in jedem lokalen Lebensmittelgeschäft bekommt. Allerdings ist das Waxing, wenn du es professionell in einem Studio machen lässt, in den meisten Fällen günstiger als das Sugaring. Dies liegt wahrscheinlich auch daran, dass das Waxing in Spas, Hotels oder Beautykliniken sehr viel verbreiteter ist als die Sugaringmethode. Aus diesem Grund geben wir diesen Punkt, wenn man die professionelle Methode bevorzugt, dem Waxing.

3. Schmerzen: Jeder der einmal Waxing ausprobiert hat, weiß das es sehr schmerzhaft sein kann. Sugaring ist ähnlich wie Waxing, mit der Ausnahme, dass die Menschen, die das Sugaring bereits ausprobiert haben, es als weniger schmerzhaft beschreiben. Hierfür gibt es mehrere Faktoren die dafür verantwortlich sein können. Allerdings scheint es, dass Sugaring die Methode der Wahl ist, wenn es darum geht die Schmerzen zu verringern. Der Gewinner bei diesem Punkt: Sugaring

4. Effektivität: Die seidenglatte Haut, welche durch beide Methoden, Sugaring und Waxing, erreicht werden kann, hält gleich lange an. In der Regel spricht man dabei von 2-6 Wochen Haarfreiheit. Durch ein wiederholtes anwenden des Waxing und Sugarings kann es langfristig sogar dazu führen dass die Haarfollikel das Wachstum der Haare einstellen. Dieser Punkt geht somit an beide Methoden: Sugaring und Waxing

Du kannst nun deine eigene Schlüsse aus den Information weiter oben ziehen. Allerdings scheint es, dass das Sugaring als Methode zur Haarentfernung gegenüber dem Waxing wesentliche Vorteile mit sich bringt. Es irritiert die Haut weniger und ist zudem nicht so schmerzhaft wie das Waxing.

Solltest du dich dafür entscheiden, dass Sugaring professionell durchführen zu lassen, dann solltest du dich vorher gut über das Spa oder die Klinik informieren. Vereinbare am besten ein Beratungsgespräch in welchem dir die Kosten einer Behandlung in Abhängigkeit der Körperregion erklärt werden.

 

Herstellung einer Zuckerpaste

Man kann die Zuckerpaste für das Sugaring auf mehrere verschiedene Arten herstellen. Im folgenden will ich euch zwei unterschiedliche Herstellungsarten vorstellen. Weiter unten habe ich noch einige Videos angehängt welche euch sicherlich dabei helfen eure eigene Zuckerpaste herzustellen.

 

Zutaten für das Sugaring Rezept:

Im folgenden findet ihr zwei verschiedene Sugaring Rezepte:

  1. 2 Tassen Zucker, 1/4 Tasse Zitronensaft, 1/4 Tasse Wasser
  2. 1Tasse Zucker, 1 Tasse Honig, Saft einer halben Zitrone

 

Anleitung zur Zubereitung auf dem Herd:

  1. Schütte alle Zutaten in eine große Pfanne und erhitzte die Mixtur bei mittlerer Hitze. Wichtig dabei die Hitze sollte nicht zu hoch sein, da ansonsten der Zucker verbrennen könnte. Sobald die Mixtur anfängt zu kochen, reduziere die Hitze auf die kleinste Stufe. Sobald das ganze zu schäumen anfängt, nimm die Pfanne vom Herd und rühre so lange bis die Flüssigkeit wieder durchsichtig ist. Anschließend erhitzte das ganze nochmals bis es wieder zu schäumen beginnt. Wiederhole diesen Prozess so lange bis die Flüssigkeit eine gelb / bräunliche Farbe erreicht hat.
  2. Lass die Flüssigkeit dann etwas abkühlen (sie sollte noch leicht warm sein) und gibt die Flüssigkeit dann in ein Einmachglas. Lasse das Ganze dann in dem Einmachglas weiter auf Raumtemperatur abkühlen. Achtung, die solche Zuckerpaste auf keinen Fall vorher verwenden! Wenn die Zuckerpaste nicht vollständig abgekühlt ist, können dabei schwere Verbrennungen beim Auftragen entstehen!

 

Anleitung zur Zubereitung in der Mikrowelle:

  1. Eine Tasse Zucker, eine viertel Tasse Honig, Saft einer halben Zitrone
  2. Gib alle Zutaten in eine große Glasschüssel (bitte kein Metall in Mikrowellen verwenden!). Erhitzte die Masse anschließend für 2 Minuten. Stoppe allerdings alle 20-30 Sekunden einmal um das ganze umzurühren. Wenn die Zuckerpaste dann fertig gekocht ist, solltest du sie etwas herunterkühlen lassen, bevor du die Masse in ein Einmachglas gibst. Anschließend sollte die Zuckerpaste vor der Anwendung auf Raumtemperatur heruntergekühlt werden. Wenn die Zuckerpaste nicht vollständig abgekühlt ist können dabei schwere Verbrennungen beim Auftragen entstehen!

 

Sugaring Heimanwendung:

  1. Tipp: Bestäube die Oberfläche deiner Haut leicht mit etwas Maisstärke und reibe diese etwas ein. Verwende allerdings nur ganz wenig der Maisstärke, dies hilft dabei deine Haut etwas zu schützen, damit diese nicht zu sehr an der Zuckerpaste kleben bleibt. (Diese Methode verringert den Schmerz)
  2. Nimm einen kleinen Holzspachtel mit Zuckerpaste und trage eine dünne Schicht auf deine Haut auf. (Am besten gegen den Strich) lege anschließend ein kleines Baumwolltuch oder ein Taschentuch darüber.
  3. Lass das ganze dann für ca. 1 Minute auf der Haut ruhen. Spanne anschließend die Haut mit der einer Hand und ziehe mit der anderen Hand das ganze ab. Wiederhole die Prozedur wenn nötig (sollte die Masse etwas zu kalt geworden sein, kann sie auch noch mal in der Mikrowelle leicht aufgeheizt werden. Vorsicht nicht zu heiß!)

 

Sugaring Tipps:

  • Long Woman Legs isolated on white. DepilationDie Haare sollten mindestens einen halben Zentimeter lang sein, damit die Zuckerpaste diese auch erfassen kann.
  • Wenn du Baumwolltücher verwendest, dann wasche sie nach der Anwendung in warmen Seifenwasser und trockne sie wieder. Du kannst sie dann beim nächsten Mal problemlos wiederverwenden.
  • Vermeide die Anwendung auf hervorstehenden Muttermalen und Warzen. Außerdem solltest du Hautregionen auslassen die Dehnungsstreifen, Verletzungen, Schnittverletzungen und Narbengewebe aufweisen.
  • Sollte noch etwas von der Zuckerpaste übrig sein, dann verschließe das Einmachglas und stelle es in den Kühlschrank. Du kannst die Zuckerpaste später wieder verwenden, indem du sie kurz in der Mikrowelle aufheizt.
  • Sollte die Paste etwas zu hart geworden sein um damit zu arbeiten, dann gib ein Esslöffel Wasser dazu und Wärme das ganze nochmals in der Mikrowelle für 1 Minute auf. Rühre die Zuckerpaste dann nochmals um und lass es wie weiter oben beschrieben erneut auf Raumtemperatur abkühlen.

 

Sugaring Videos:

Anleitungen zur Herstellung und Anwendung der Sugaring-Paste

 

Bildquellen:

© Depositphotos.com/olinchuk/Nobilior/logoff/hammett79

5 KOMMENTARE

  1. Super Seite, hat mir sehr geholfen. Allerdings steht bei der Mikrowellenzubereitung nicht, welche Watt Stufe man ca verwenden soll… wäre super, wenn das noch ergänzt werden würde 🙂

  2. Ich würde es immer im Topf zubereiten, so sieht man direkt ob die Konsistenz auch erreicht ist, die man haben mag.

    Nur so als Tipp von mir!

  3. Naja, naja – weniger schmerzhaft kann ich nicht bestätigen. Ich lasse bereits seit über 3 Jahren regelmäßig wachsen im Intimbereich. Habe nun das Sugaring 3 mal ausprobiert, bei 3 unterschiedlichen Depiladoras in 2 Stdiod und es war jedes Mal deutlich schmerzhafter als das Waxing – da halfen auch keine Beteuerungen der Depiladora, dass die vorherige ihr Handwerk nicht verstehen würde und alle Kund*innen es besser vertragen würden. Bereits das Auftragen war jedes Mal so schmerzhaft, dass es mir den Schweiß auf die Stirn trieb. Selbst beim 2. Mal auftragen auf eine bereits enthaarte Stelle schmerzte sowohl das Auftragen wie auch das Entfernen dermaßen, dass ich schon abbrechen wollte. Meine Haut tat mir noch 2 Tage später weh. Dazu waren die Ergebnisse deutlich schlechter, der Preis dafür viel höher. Fazit: Sugaring nie wieder!

  4. Hallo, toller Beitrag zur Sugaring, jedoch finde ich die Preise für Sugaring im Studio doch überteuert. Wenn man bedenkt das es doch nur Zucker,Zitronensaft und Wasser benötigt um eine Paste selbst herzustellen. Am besten man schnappt sich seine beste Freundin und macht ein Sugaring-Abend und bestellt sich von dem Geld eine lecker Pizza und einen Flasche Sekt 🙂

    Ansonste

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

15 − zwei =